Die Orgel in der Josefskirche Waldfischbach

Die katholische Kirche in Waldfischbach hat eine aus dem Jahr 1960 stammende Späth-Orgel. Im Jahr 2001 wurde sie auf Initiative des Pfarrers Erich Abel und des Organisten Andreas Hoffmann von der Firma Orgelbau Hugo Mayer aufwendig renoviert.

 

Die Orgel, die mittels einer Schleiflade für die Windverteilung zuständig ist, enthält 2428 Pfeifen, die auf drei Manualen und einem Pedal gespielt werden können. Bei der Renovierung wurden eine neue Holztraktur sowie eine moderne Setzeranlage installiert, die die Speicherung von bis zu 512 verschiedenen Registerkombinationen ermöglicht.

Hauptwerk (II. Manual)

Gedacktpommer  16´

Prinzipal 

Offenflöte 

Oktave 

Rohrflöte 

Nazard  2 2/3´

Oktave 

Terz  1 3/5´

Mixtur 5 fach 

Trompete 

Rückpositiv (I. Manual)

Holzgedeckt 

Quintade 

Blockflöte 

Prinzipal 

Sesquialter 2 fach  2 2/3´+ 1 3/5´

Cymbel 3 fach 

Krummhorn 

Tremulant

Koppeln

I/P

II/P

III/P

I/II

III/II

III/II 16´

III/I

Pedal

Prinzipalbass  16´

Subbass  16´

Oktavbass 

Gedecktbass 8´

Choralbass 

Hintersatz 4 fach  2 2/3´

Posaune  16´

Schwellwerk (III. Manual)

Koppel 

Salicional 

Singend Prinzipal 4´

Nachthorn 

Sifflöte 

Quinte  1 1/3´

Rauschpfeife 2 fach 2 2/3´+ 2´

Scharff 4 fach  1 1/3´

Bassethorn 

Clarine 

Tremulant

Spielhilfen:

Handregister, 2 freie Kombinationen, Automatisches Pianopedal, Tutti, Setzeranlage, Sequenzer, Tutti, Crescendo