Von weit her sichtbar, steht die seit 1983 unter Denkmalschutz stehende katholische Kirche mit ihrem hohen schlanken Glockenturm und markanter sandsteinbauweise in der Ortsmitte von Hermersberg gegenüber dem Rathaus.
Die Kirche ist dem heiligen Johannes dem Täufer als Patronus Principalis (Hauptpatron) und dem heiligen Joseph als Patronus Secundarius (Nebenpatron) geweiht.
Die Grundsteinlegung der Kirche war im Jahre 1902, die Konsekration erfolgte nach relativ kurzer Bauzeit im Jahre 1906 und 1909 wurde sie zur Pfarrkirche in Hermersberg.
Es handelt sich um ein einschiffigen Bau romanischen Baustils mit einer Gesamtlänge von 38,40 Meter und einer Breite im Schiff von 13 Metern, der Turm ist 36 Meter hoch. Sie bietet inclusive Empore Sitzplätze für ca. 430 Gottesdienstbesucher
Zusammen mit der Kirche wurde auch in der gleichen Bauzeit das Pfarrhaus direkt neben der Kirche gebaut und dient bis heute als Wohnsitz der Pfarrer in Hermersberg.