Der Katholische Kirchenchor stellt sich vor

Die Wurzeln liegen im 19. Jahrhundert

Im Jahre 1867 wurde in Weselberg zur Pflege der Kirchenmusik und Verschönerung der Gottesdienste ein Verein gegründet, dessen Seele Herr Lehrer Christian Urich war. Singstunden wurden in der Schule abgehalten; nach Steitigkeiten mit der Gemeinde, sogar in seinem Haus. Mit 75 Männern und Frauen aus der Pfarrei wurde der Anfang gemacht. Er wurde später "Cäcilienverein" unter dem Patron der Hl. Cäcilia, und das Hauptfest war immer am 22. November.

In all den vielen Jahren haben die Mitglieder des Kirchenchores viel für unsere Pfarrei getan. Die Hauptlast trugen die einzelnen Dirigenten, Herr Christian Urich, der 39 Jahre in Weselberg Lehrer war; die Lehrer Vonderlin, Vogelgesang, Herbott, Frl. Wagner, Lehrer Wilhelm und Wörle. Ab 1937 hat kein Lehrer mehr den Organisationsdienst und Chorleiterdienst übernehmen können.

Die Dirigenten ab dem Jahre 1937

  • 1937 - 1978 Richard Brödel
  • 1978 - 1999 Paul Adrian
  • 1981 - 1985 Remigius Brämer (in Vertretung für Herrn Adrian)
  • seit 1999 Hans-Jürgen Frank  

Der Chor im Dritten Reich und in der Nachkriegszeit

Auch in der Nazi-Zeit und während des Krieges 1939 - 1945 hat der Chor sein Bestes getan und konnte nach dem Krieg seine Tätigkeit weiter ausbauen durch Theaterspiel, Opern-Aufführungen und Stiftungsfesten.

Beim 120-jährigen Jubiläum wurde der Chor mit der "Palestrina-Medaille" ausgezeichnet. Es handelt sich dabei um eine hohe Auszeichnung vom Cäcilienverband für die Länder deutscher Sprache, die vergleichbar ist mit der weltlichen Zeltet-Plakette. Er ist ein Kulturfaktor geworden in der Pfarrei und bis heute geblieben.

Im Krieg musste ein altes Harmonium die Gesänge begleiten, bis 1948/49 die neue Orgel wieder die Pfarrei erfreuen konnte. Im Kirchenchor war ein guter Zusammenhalt von zuverlässigen Männern und Frauen. Viele "passive Mitglieder" haben den Verein immer untersützt.

Mehrere Dekantsmusiktage wurden hier gehalten und unser Chor wurde oft gelobt, auch wegen der schönen lateinischen Gesänge.

Unser Chor heute

Wir sehen unsere Hauptaufgabe darin, zur feierlichen Gestaltung der Gottesdienste beizutragen. Bei hohen Festen und besonderen Anlässen gestalten wir die Gottesdienste mit.

In unserem Repertoire finden sich mehrstimmige Gesänge zeitgenössischer und früherer Komponisten.

Wir freuen uns über neue Sängerinnen und Sänger. Wer also Lust hat, sich im Kirchenchor zu engagieren, ist bei uns herzlich willkommen.

Unsere Singstunde

Singstunde ist immer dienstags um 19:30 Uhr im kath. Pfarrheim in Weselberg