125 Jahre katholischer Kirchenchor Heltersberg
... ein Grund zurückzublicken
Der Chor wurde aus dem 1890 von Pfarrer Pflug gegründeten Cäcilien-Verein aufgebaut, unter tatkräftiger Führung von Lehrer Alexander Rinnert. Die damaligen Aufgaben waren der mehrstimmige Chorgesang und die Verbesserung des sonntäglichen Kirchengesanges.
Dadurch dass die Volksschullehrer, die damals oft gleichzeitig Organist oder Chorleiter oder beides waren und sehr oft in rascher Folge versetzt wurden, gab es bis zum Jahr 1932 einen ständigen Wechsel in der Chorleitung.
In der Zeit des 1. Weltkriegs schrumpfte der Chor auf eine kleine Schola zusammen. Von 1932 bis zur Zwangsauflösung des Cäcilienvereins durch die Nazis in 1938 leitete Lehrer Müller den Chor. Trotz des Verbots der Vereinsarbeit wurde der Gesang in der Kirche unter der Leitung von Herrn Hammel aus Waldfischbach weiter gepflegt. Nach dem Kriegsende übernahmen Schwester Bertholda und ab Herbst 1948 Lehrer Kerchner die Leitung.
1948 wurde der Chor offiziell neu gegründet
Er nannte sich nun Katholischer Kirchenchor Heltersberg St. Nepomuk. In den Folge-jahren leiteten Frau Maria Simon und Herr Eugen Braun den Chor, bis im Jahr 1971 die Organistin und Chorleiterin, Frau Edith Steinbach, übernahm und bis heute leitet.
Zurzeit zählt der Chor 37 aktive Mitglieder. Neben kirchenmusikalischen Aufgaben beteiligt sich der Chor als Verein auch am Gemeindeleben in Form von Volkstheaterspiel, Fastnachtsveranstaltungen, sowie bei Gemeinde- und Dorffesten.
Im Jahr 2015 feiert der Katholische Kirchenchor Heltersberg sein 125-jähriges Chorjubiläums. Als Auftaktveranstaltung zum Jubiläumsjahr fand am Sonntag,
11. Januar 2015, in der Kath. Kirche Maria Mutterschaft in Heltersberg das Jubiläums-konzert unter dem Titel „Der Himmel küsst die Erde“ unter Leitung von Frau Edith Steinbach statt.
„Unser Konzert geht noch einmal zurück zur Geburt Jesu an Weihnachten, zu stimmungsvollem letzten Feiern dieses Festes“, so begrüßte Rosi Noé, Vorsitzende des katholischen Kirchenchor Heltersberg, die rund 400 Musikfreunde in der fast voll besetzten Kirche „Maria Mutterschaft“.
Eingebunden in den Kreis der Mitwirkenden waren neben dem ebenfalls von Frau Steinbach betreuten Geiselberger Kirchenchor, das Vokalensemble Accordare, Heltersberg. Tobias Wittchow (Piano), Uschi Blanz (Flöte) und Hannah Bischoff (Harfe) sorgten für die musikalische Umrahmung.
Im Laufe des Jahres 2015 sind weitere Veranstaltungen geplant. Das Jubiläum werden wir mit einem Abschlusskonzert am 22. November 2015, in der kath. Kirche Maria Mutterschaft in Heltersberg, beschließen.
Wir würden uns freuen, wenn wir Sie mit unserem Gesang ansprechen und Sie sich gerne in unserem Chor einbringen möchten. Sie sind herzlich eingeladen mit uns zu singen – sich auch gerne bei einigen unverbindlichen Probestunden inspirieren zu lassen.
Kontakt und Singstunde
Die Chorprobe findet immer mittwochs, 20.00 – 21.30 Uhr, im Singsaal, Rathaus Heltersberg unter Leitung von Frau Edith Steinbach statt.
Kontakte: Chorleiterin: Edith Steinbach: 06333 / 65440
Vorstand: Rosi Noe: 06333 / 65357