Klein aber fein!

 Im Gründungsjahr 1971 zählte der katholische Kirchenchor gerade mal 17 Stimmen. Anfänglich traf man sich, um Lieder für Beerdigungen zu lernen. Schon bald waren die Voraussetzungen zum mehrstimmigen Gesang gegeben, und so wurde das Repertoire ausgebaut. Kirchliche und weltliche Lieder wurden einstudiert, daher war man schon früh in der Lage, bei verschiedenen Anlässen in Kirche und Gemeinde mitzuwirken. Der erste öffentliche Auftritt fand beim 40jährigen Jubiläum des Fußballvereins Geiselberg statt. Bis heute gilt die Mitgestaltung der Gottesdienste an Allerheiligen, an Weihnachten und an Ostern als feste Einrichtung imTerminkalender des kath. Kirchenchors.

Aber auch aus dem Veranstaltungskalender der Gemeinde ist der Chor nicht mehr wegzudenken. Beim alljährlichen Dorffest (nun seit 33 Jahren) werden die derzeit 21 Aktiven mobil gemacht, um mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Beim Seniorennachmittag trägt man abwechselnd mit dem befreundeten protestantischen Kirchenchor zur Unterhaltung unserer älteren Mitbürger bei. Traditionell veranstaltet der kath. Kirchenchor ein eigenes Fest am 1. Mai jeden Jahres. Regen Zulauf findet dabei immer am Vormittag die Wanderung in der Geiselberger Umgebung. Hier holt man sich Appetit auf die Erbsensuppe aus dem Kessel, die anschließend im Pfarrheim serviert wird.

Schon seit den zaghaften Anfängen des Chors untersteht die musikalische Leitung Frau Edith Steinbach. Ihrem unermüdlichen Einsatz und der Motivation der Sängerinnen und Sänger ist es zu verdanken, dass pro Jahr ca. 12 bis 15 neue Lieder einstudiert werden. Heute umfasst das Repertoire 5 Messgesänge in deutscher und lateinischer Sprache, sowie über 100 weitere liturgische Gesänge. Mit mehr als 60 weltlichen Liedern ist der kath. Kirchenchor bestens zur Mitgestaltung der verschiedensten Anlässe gerüstet. In der Vereinsführung gab es bisher keine großen Wechsel. In den 45 Jahren seines Bestehens hat der Chor nur zwei verschiedene Vorstände erlebt. Dieses ist in der heutigen Zeit sehr ungewöhnlich, und lässt auf eine große Beständigkeit innerhalb der Gemeinschaft schließen.

Der katholische Kirchenchor ist auch außerhalb seiner Verpflichtungen eine aktive Gemeinschaft. Schon manches hoffnungsvolle Projekt wurde finanziell unterstützt. Im Jahre 1988 schickte man Pakete an Bedürftige in Rumänien, und auch die bekannte „Aktion Sorgenkind“ durfte größere Spenden vom kath. Kirchenchor entgegennehmen. Ganz besonderen Dank erfuhr die Gemeinschaft anlässlich einer Spende zugunsten der Aktion „Hungermarsch - Projekte Afrika/Indien“. In einem persönlichen Schreiben bedankte sich ein Hochschulpfarrer der Hochschulgemeinde Landau, die diese Aktion förderte, für die Spende, mit deren Hilfe Medikamente gekauft werden konnten. Derzeit werden aus Erlösen z.B. die Regenbogen Kinderhilfe und andere soziale Projekte unterstützt.

Kameradschaft, Geselligkeit und Gemeinschaft werden im katholischen Kirchenchor groß geschrieben. Eine geradezu optimale Grundlage hierfür bietet natürlich das eigene Pfarrheim, das dem Chor jederzeit zur Nutzung zur Verfügung steht. Die Sängerinnen und Sänger können sich nach der Chorprobe (sie findet freitags um 20.00 Uhr statt) gemütlich auf ein paar Worte zusammensetzen.

Einen großen Beitrag zur Geselligkeit leisten auch Grillfeste und gemeinsame Ausflüge. Ob bei Tagesausflügen nach Trier, Speyer, Rothenburg ob der Tauber oder Villa Ludwigshöhe, oder bei mehrtägigen Kurzurlauben (Österreich und Chiemsee), man hat immer viel Spaß in der Chorgemeinschaft.

Auch der Katholische Kirchenchor bleibt von Nachwuchsproblemen nicht verschont. Es wäre wünschenswert, dass sich noch einige Frauen und Männer, und ganz besonders junge Menschen finden, die den Chorgesang pflegen und erhalten wollen. Im kath. Kirchenchor ist jeder willkommen, der gerne singt, und das Herz auf dem rechten Fleck hat.

Wir proben immer freitags um 20 Uhr im Pfarrheim in Geiselberg in der Gartenstraße. Nehmen Sie doch einfach mit uns Kontakt auf:

Vorsitzende Sabine Käfer 01 62 – 97 49 428, sabine.kaefer64@gmx.de

Stellvertretende Vorsitzende Gaby Schneider-Krumholz 0 63 07 – 18 32, gabi.schneider-krumholz@t-online.de